Das Porsche-Newsroom (PNR) setzte in den vergangenen Jahren den Standard für Corporate Communication-Plattformen im Automobilmarketing. Jetzt legt Dr. Arweck und sein Team nach und ergänzt das PNR um eine lokale Sprachversion für den Schlüsselmarkt China. Ein gutes Beispiel für die Digitale Transformation der Unternehmenskommunikation. Weiterlesen
Jung von Matt launched die neue BMW-Dotcom

Die neue BMW.com (BMW)
Am 07.11.2017 erfolgte der Launch der neuen, internationalen Brand Portals bmw.com durch Jung von Matt – basierend auf AMP/PWA Technologie. Gratulation an die Kollegen an der Alster, mit denen ich zusammen das Mobile Marketings von Mercedes-Benz Passenger Cars aufgebaut habe. Weiterlesen
Online Verkauf Automobile: Amazon verkauft jetzt auch in Europa – direkt und online
Selling Online ist im Automotive-Bereich ein vieldiskutiertes und aktuelles Thema. Blogomotive hatte bereits über Online Selling-Aktivitäten von Amazon, Google und Co. berichtet. Jetzt verstärkt Amazon die Aktivitäten und startet mit dem Automobil-Handel in Großbritannien und Italien. Weiterlesen
Der neue VW-Konfigurator im Pilotmarkt Spanien ist live

Konfigurator von VW – Einstieg (Website Screenshots)
„Inside Automotive Marketing“. Diesen Grundsatz versucht Blogomotive so gut wie möglich umzusetzen. Gelingt nicht immer. Aber im Falle des (fast noch) neuen Car Configurators von VW Spanien liegen einige interessante Einsichten aus erster Hand vor. Weiterlesen
Konfigurator Chevrolet Bolt live
„Mein Elektroauto“ berichtet heute morgen: Der Konfigurator des Chevrolet Bolt ist live. Der Chevrolet Bolt ist das Schwesternmodel des Elektroautos Opel Ampera-e. Deswegen lohnt sich ein Blick auf den Konfigurator doppelt. Der Car Configurator ist aber leider noch nicht in Deutschland freigeschaltet. Die Ländersperre lässt sich wie immer durch einen Zugang über einen Proxy oder VPN umgehen.
Weiterlesen
BMW pusht Digitale Transformation von Aftersales
BMW treibt die Digitale Transformation im Marketing voran. Das hat Auswirkungen auf das Aftersales-Geschäft. Nun ermöglicht der bayerische Automobilhersteller seinen Kunden den Einkauf in einem zentralen eCommerce-Onlineshop. Und Click-and-Collect spielt eine wichtige Rolle im Logistikprozess. Weiterlesen
Digitale Transformation: Bis 2020 wird jedes 3. Auto online verkauft.

Mercedes-Benz PKW Tablet Konfigurator – Slider (Jung von Matt:next)
Die Digitalisierung verändert unsere Arbeits- und Denkweise. Und das Verhalten von Märkten und Verbrauchern. Bis zum Jahr 2020 wird sich die Digitale Transformation auch beim Autokauf niederschlagen. Aktuell sind ca. 27 Prozent der Deutschen bereit, ihr nächstes Automobil online zu kaufen. Prognosen gehen davon aus, dass bis zum Jahr 2020 tatsächlich jeder dritte Autokauf über digitale Kanäle erfolgt. Weiterlesen
Digitale Transformation: Deutsche Großunternehmen noch zaghaft

Studie zur Digitalen Transformation (etventure)
Man könnte durchaus annehmen, dass die Digitalisierung als kritischer Faktor bei jedem Unternehmen angekommen sei. Und wer sich in dieser Frage nicht auf die derzeitige und künftige Situation einstelle, hätte im Wettbewerb künftig schlechte Karten.
Eine aktuelle Studie zeichnet aus Sicht der Großunternehmen ein anderes Bild: Der Digitalberatung etventure zufolge gaben nur sechs Prozent der 2.000 befragten Großunternehmen in Deutschland an, dass die Digitalisierung aus ihrer Sicht das wichtigstes Thema sei. Schauen wir mal genauer hin. Weiterlesen
Der Oskar für die beste europäische Marke geht an … Porsche

Porsche zeigt anderen Marken wo das Gaspedal ist: rechts (Porsche AG)
Die Verbraucher beurteilen Porsche als die beste europäische Marke. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie der Gfk (Gesellschaft für Konsumforschung). Der Sportwagenhersteller – der schon lange mehr als nur Sportwagen baut – erhält dafür den „best brands“-Award. Glückwunsch an Dr. Arweck und Team. Weiterlesen
Studie: Digitale Transformation bei OEMs kommt langsam in Gang
Mitarbeiter verfügen in in ihren eigenen vier Wänden oftmals über bessere digitale Lösungen als in ihrem Arbeitsumfeld. Viele Kunden gelten als wesentlich technikaffiner als Unternehmen. Und die digitale Transformation gilt im Bereich der Automobilindustrie weiterhin als unterentwickelt. Wie passt das zusammen? Batten & Company hat das in einer Studie untersucht. Weiterlesen