
Neuer Beifahrer Blockchain (Renault)
Selten hat sich eine Branche so schnell auf eine neue Technologie gestürzt wie die Autoindustrie auf die Blockchain. Aktuell stehen bei den Herstellern etliche Szenarien auf dem Prüfstand. Weiterlesen
Neuer Beifahrer Blockchain (Renault)
Selten hat sich eine Branche so schnell auf eine neue Technologie gestürzt wie die Autoindustrie auf die Blockchain. Aktuell stehen bei den Herstellern etliche Szenarien auf dem Prüfstand. Weiterlesen
Mobility Open Blockchain Initiative – BMW, General Motors, Ford, Renault, Bosch, ZF gehören dazu (MOBI)
MOBI, eine neue Interessensgruppe, hat bekannt gegeben, das Potenzial der Blockchain im Bereich Automotive und Mobilität zu erforschen. Die OEMs BMW, General Motors, Ford und Renault sind mit an Bord. Die Xain AG – ein Partner von Porsche der die Blockchain erstmals ins Fahrzeug gebracht hat – gehört ebenfalls dazu. Weiterlesen
Die neue BMW.com (BMW)
Am 07.11.2017 erfolgte der Launch der neuen, internationalen Brand Portals bmw.com durch Jung von Matt – basierend auf AMP/PWA Technologie. Gratulation an die Kollegen an der Alster, mit denen ich zusammen das Mobile Marketings von Mercedes-Benz Passenger Cars aufgebaut habe. Weiterlesen
BMW treibt die Digitale Transformation im Marketing voran. Das hat Auswirkungen auf das Aftersales-Geschäft. Nun ermöglicht der bayerische Automobilhersteller seinen Kunden den Einkauf in einem zentralen eCommerce-Onlineshop. Und Click-and-Collect spielt eine wichtige Rolle im Logistikprozess. Weiterlesen
Ab sofort können Endkunden im Mercedes-Benz Online Store deutschlandweit kaufen. Nach regional beschränkten Online-Sales weitet Daimler das Programm auf den Kernmarkt Deutschland aus. Wie weit sind andere Hersteller? Ist das „Online-Sales“ wie Kunden ihn erwarten? Welche Verbesserungspotentiale gibt es? Weiterlesen
Online-Konfiguratoren 2016 (Simon-Kucher & Partners)
Der Konfigurator ist ein Frontrunner in der Digitalen Transformation des Automotive Marketing. Schlüsselelement in der Leadgenerierung und oft der erste intensivere Kontakt des Kunden mit dem Automobil. Auf Desktops, Smartphones, Tablets, Social Media Kanälen, im Showroom und nicht zuletzt im 1:1-Gespräch mit Flottenkunden steigt seine Bedeutung. „Dieser Konfigurator schwächelt“, sagt eine Studie von Simon-Kucher & Partners aus Bonn. Weiterlesen
2015 stehen eine Reihe von digitalen Großprojekten im Automobilmarketing an. Hier ein Überblick über das, was die wichtigsten Automarken in der Pipeline haben. Gegenstand sind Markenportale, Konzernportale, Social Media, Konfiguratoren – und auch noch gleich eine ganze Agentur. Ein Anspruch auf Vollständigkeit wird nicht erhoben.
Weiterlesen
Das Londoner Unternehmen eBench hat in seiner Studie die Performance von 10 Premiumherstellern in der Automobilindustrie auf Social Media Plattformen untersucht. Die Ergebnisse beziehen sich auf den Zeitraum von Januar bis Juni 2014 und zeigen, dass die deutschen OEMs Mercedes, BMW und Audi die wichtigsten Social Media Plattformen Facebook, Twitter, YouTube und Instagram dominieren. Weiterlesen
Mercedes-AMG GT – bald in anderen Händen (Daimler)
2006 tauschte Jung von Matt den BMW-Etat gegen Mercedes aus. Jetzt steht JvM ohne Automobilhersteller da. Dazwischen liegen 36 Auszeichnungen und unzählige Media-Millionen an Spendings. Mit der geballten Offline- und Online-Kompetenz unter dem Dach von Jung von Matt sollte es Jung von Matt ziemlich leicht fallen, schnell für andere Automobilhersteller interessant zu werden. Weiterlesen
Digital Brand Champion 2014 (WiWo & diffferent)
Gute Nachrichten für die Automotives: In der Studie „Studie Digital Brand Champion 2014“ von Wirtschaftswoche und der Berliner Strategieagentur diffferent konnten sich 4 Automobilhersteller unter den Top 10 platzieren. BMW verdrängt Audi – den Führenden in 2013 – von Platz 1. Porsche taucht unter den Top 25 nicht auf.
Weiterlesen