Mitten unter den heiß begehrten Premieren des Genfer Automobilsalon findet sich eine ganz besondere Überraschung: der Onlinehändler Zalando. Hat man bis jetzt mit Schuhen und Mode geglänzt, nimmt das Unternehmen es nun sehr wörtlich mit den Mobile Commerce und präsentierte seine Zukunftsvision vom rollenden Shopping am 5. März mit dem Fashion Concept Car. Zusammen mit dem Schweizer Autobauer Rinspeed, spezialisiert auf Concept Cars, und der Augmented Reality-Schmiede Wikitude entwickelte Zalando die Studie für ein ganz besonderes Fahrzeug.
Weiterlesen
Archiv des Autors: Amelita Silea
Audi erster OEM mit eigenem Internet-TV-Sender ausschließlich für Journalisten.
Doppelte Premiere bei Audi: Als nach eigenen Angaben weltweit erster Automobilhersteller launcht das Ingolstädter Unternehmen mit Audi Media TV ab sofort einen eigenen Internetfernsehsender ausschließlich für Medienvertreter. Den Startschuss zum Sendebeginn gab vorige Woche die exklusive Enthüllung der neuen Limousine Audi A3 Sedan. Schon in der Vergangenheit hatte das Ingolstädter Unternehmen Bewegtbild-Content für Journalisten zur Verfügung gestellt, jetzt wird das Angebot zu einem permanenten Sendeformat erweitert. Quelle: HORIZONT.NET
Verkaufserfolg des Model S. Tesla wird profitabel.
Der Verkaufserfolg der Limousine Model S lässt den Elektroauto-Spezialisten Tesla nun auch Geld verdienen. Statt ursprünglich geplanter 4.500 Fahrzeuge seien mehr als 4.750 ausgeliefert worden, teilte der Daimler-Partner am Montag mit. Tesla rechnet nun in Quartal 1 2013 mit einem Gewinn. Vorbörslich stieg die Aktie um 12 Prozent. Quelle: Handelsblatt
“In Bestform” – Mercedes-Benz startet neue Launchkampagne.
Wer als Autofahrer einen Anhalter mitnimmt, kann mitunter was erleben. Vor allem, wenn es sich dabei um einen Clown handelt. Von solchen unerwarteten Erlebnissen erzählt die neue Kampagne für die Mercedes-Benz E-Klasse. Die TV-Spots der Stuttgarter Premiummarke für die neue Modellgeneration des Edelschlittens stehen unter dem Claim “In Bestform” und sind auf HORIZTONT.NET zu sehen. Quelle: HORIZONT.NET
Alle Kommunikationskanäle in einem Portal: Audi startet mit neuem Newsroom.
Audi launcht Audi News-das Portal für Medienprofis, pünktlich zur Jahrespressekonferenz. Ab sofort finden Journalisten, Online-Multiplikatoren und Blogger unter www.audi-news.de aktuelle Themen und News aus dem Unternehmen und das auf einen Blick.
Weiterlesen
Zukunft des Mobile Marketings in der Automobilindustrie. Simone Bitzen mit den Facts.
Wie wird Mobile Marketing in der Automobilindustrie eingesetzt? Wie sieht es für die Zukunft aus? Und welche Möglichkeiten gibt es? All diese Fragen werden in der Master Thesis „Einsatzmöglichkeiten von Mobile Marketing in der Automobilindustrie“ von Frau Simone Bitzen beantwortet. Interessant, finden wir. Gerne hat Volker Liedtke diese Arbeit unterstützt.
Weiterlesen
Wechselt zu Mackevision: Pixomondo-Stuttgart-Chef Heiko Burkardsmaier.
Stuttgart – Heiko Burkardsmaier (41) übernimmt ab April 2013 bei der Mackevision Medien Design GmbH in Stuttgart den Bereich Visual Effects (VFX). Darüber hinaus wird er das Unternehmen in juristischen Belangen betreuen. Heiko Burkardsmaier kommt vom international ausgezeichneten VFX-Spezialisten Pixomondo und verfügt über langjährige Expertise im Bereich Visual Effects, ebenso wie in Rechtsangelegenheiten. So wurde er für seine Beteiligung an der Fantasy-Fernsehserie “Game of Thrones” von der Academy of Television Arts & Sciences ausgezeichnet. Er ist ein gefragter Vortragsredner und zudem Fachbeirat für den Studiengang “Audiovisuelle Medien” an der Hochschule der Medien in Stuttgart. Quelle: 02elf Abendblatt
Autovermieter Sixt rüstet BMW-Modelle mit Highspeed-Onlineanschluss aus.
Der Autovermieter Sixt plant, ab diesem Sommer sukzessive alle BMW-Modelle seiner Vermietflotte mit einem Highspeed-Internetanschluss auszurüsten. Dieser Service soll zunächst für ein Jahr erhältlich sein. Der “BMW ConnectedDrive Hotspot” ermöglicht die kabellose Versorgung von bis zu acht mobilen Endgeräten mit breitbandigem Internet. Quelle: Autoflotte. Bildquelle: www.sixt.de
Markteinführung des Model S-Tesla liefert 500 Exemplare.
Die globale Markteinführung des Model S naht und Tesla liefert 500 Modelle des Model S aus, allerdings bedeutet diese Zahl nicht, dass Tesla 500 Bestellungen pro Woche hat. Insgesamt konnte Tesla im vierten Quartal vom letzten Jahr 2.400 Elektrofahrzeuge vom Typ Model S in den USA verkaufen und hat nach eigenen Angaben in der letzten Woche (am 21. März) das 3.000ste Model S in Kalifornien registriert. Mein Elektroauto
Mit Connected Car in die Zukunft. Zum Beispiel mit übergreifenden Telematik-Funktionen.
Technologien entwickeln sich immer weiter – und das mit hohem Tempo. Da wären zum Beispiel die Leistungsfähigkeit von Prozessoren, die Effizienz von Fahrzeugmotoren oder die rasche Verbreitung von Smartphones. Doch lange Zeit gab es eine Sache, zu der viele dieser Erfindungen nicht fähig waren: miteinander barrierefrei zu kommunizieren.
Weiterlesen