Audi 2.0: Von Audi gibt es in Kürze eine neue myAudi App.

myAudi App 2.0

myAudi App 2.0 (Foto Volker Liedtke)

Neben der Ankündigung der komplett neuen Konfigurator App gab Audi gestern auf dem M-Days in Frankfurt auch den Launch der myAudi 2.0 App bekannt. Diese App ist der Nachfolger der bekannten App „myAudi mobile assistant“. Die ist tatsächlich in dieser exotischen Schreibweise im App-Store eingestellt.
Weitere Informationen von Audi zu der App:
Weiterlesen

Audi plant eine eigenständige Konfigurator-App

Audi Konfigurator-App

Audi Konfigurator-App (Foto Volker Liedtke)

Ganz frisch von den M-Days in Frankfurt: Die Audi AG plant eine eigenständige Konfigurator-App. Das ist insofern interessant, als das alle Hersteller bisher den umgekehrter Weg gehen. Nämlich die volle Integration in die Portale auf den mobilen Kanälen Smartphones und Tablets. Laut Bettina Rühle von der Audi AG ist der Launch im deutschen iTunes-Store in 4-6 Wochen geplant.
Hier ein weiterer Screenshot der Konfigurator App.
Weiterlesen

Daten-Verkehr: Warum Autohersteller im digitalen Zeitalter ein Stückweit umdenken müssen

Jenseits aller Unkenrufe, Smartphones hätten dem eigenen PKW unter jungen Leuten den Rang als Statussymbol abgelaufen, zeigen die Autohersteller bei diesem Thema einen gesunden Pragmatismus. Es gibt für Sie kein Entweder-Oder, sondern vielmehr die Herausforderung, den digitalen Lifestyle nahtlos ins Auto zu überführen. Die gerade stattfindende Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas führt dies mit einer Keynote von Daimler-Chef Zetsche und einer breiten Präsenz von Autoherstellern eindrucksvoll vor Augen. Die Entwicklung des Autos zur mobilen Kommunikationszentrale ist unumkehrbar: Schon heute arbeiten viele PKW-Hersteller unter großem Mitteleinsatz an der Entwicklung eigener Applikationen. Weiterlesen

Das zweitwichtigste Tablet für die Automobilbranche.

Amazon Kindle Fire

Amazon Kindle Fire (Foto Amazon)

Wer hat das neue Amazon Kindle Fire schon mal in den Händen halten dürfen? Über unseren Haus- und Hoflieferanten Adgame habe ich letzte Woche ein USA-Exemplar zum Testen bekommen. Ein super Gerät. Viel besser als sein Ruf. Ich frage mich, warum das Kindle in den Tests und den Rezessionen auf Amazon so mittelmäßig bewertet wird. Was bedeutet das Kindle Fire für die Automobilhersteller? Und wie nutzen die Hersteller die Reichweite des zurzeit zweit heißesten Tablets?
Eine Kurzanalyse. Weiterlesen

Der neue BMW-Konfigurator im Schnelltest: marketing- statt technikgetrieben.

BMW-Konfigurator - Einstieg

BMW-Konfigurator – Einstieg (Foto BMW Website)

Seit ein paar Tagen ist der neuen Car-Konfigurator von BMW live. BMW scheint Österreich als Pilotmarkt zu nutzen, um die überarbeitete Website und den neuen Konfigurator am lebenden Objekt zu testen. Hier unterscheiden sich BMW und Mercedes-Benz nicht voneinander: Beide Hersteller nutzen die räumliche Nähe und die identische Landessprache von Schweiz und Österreich, um neue Digitalprodukte zu testen. Und um Fehler auszumerzen, bevor es in die wichtigsten Kernmärkte Deutschland, USA und Asien geht. Weiterlesen

Das neue Mobil-Portal von VW: so brav wie der VW Golf.

VW Mobile-Portal - Homepage

Homepage (Foto VW Website)

Nach Mercedes-Benz PKW hat jetzt auch die PKW-Sparte von Volkswagen ein neues Portal für Smart- und Featurephones ins Rennen geschickt. Das Portal erfüllt das, was man von der Marke Volkswagen erwartet: Es ist klar gegliedert, ohne große Stärken und Schwächen, handwerklich auf solidem Niveau. Kurz: So brav wie ein VW Golf.
Was überrascht sind die geringe Informationstiefe und ein unerwarteter Medienbruch.

Umfeld
Die Mobilportale der Wettbewerber Audi, BMW und Porsche sind schon seit längerer Zeit live. Alleine Mercedes-Benz launchte sein Mobile Brand Portal erst vor einigen Monaten – im Mai. Die mobile Markenplattform von VW stößt also in ein interessantes und umkämpftes Wettbewerbsumfeld.
Weiterlesen

Mercedes-Benz setzt als einziger Premiumhersteller Richtlinien der Pkw-EnVKV um.

PKW EnVKV Kennzeichnung (Foto VW Website)

Die Zeit war abgelaufen. Am ersten Dezember zwanzig zwölf trat die EU-weite Verordnung mit dem sperrigen Namen Pkw-EnVKV (oder auch Pkw-Energie-verbrauchskennzeichnungsverordnung) in Kraft. Super spannend, wer von den Herstellern bis dahin seine Hausaufgaben gemacht hat.

So habe ich mich am ersten hingesetzt, und die mobilen Sites genauer unter die Lupe genommen. Was mich überrascht: Nur ein Hersteller scheint die Pkw-EnVKV ernst zu nehmen. Die anderen gehen ein hohes Risiko ein. Weiterlesen