
Neuer Beifahrer Blockchain (Renault)
Selten hat sich eine Branche so schnell auf eine neue Technologie gestürzt wie die Autoindustrie auf die Blockchain. Aktuell stehen bei den Herstellern etliche Szenarien auf dem Prüfstand. Weiterlesen
Neuer Beifahrer Blockchain (Renault)
Selten hat sich eine Branche so schnell auf eine neue Technologie gestürzt wie die Autoindustrie auf die Blockchain. Aktuell stehen bei den Herstellern etliche Szenarien auf dem Prüfstand. Weiterlesen
Mobility Open Blockchain Initiative – BMW, General Motors, Ford, Renault, Bosch, ZF gehören dazu (MOBI)
MOBI, eine neue Interessensgruppe, hat bekannt gegeben, das Potenzial der Blockchain im Bereich Automotive und Mobilität zu erforschen. Die OEMs BMW, General Motors, Ford und Renault sind mit an Bord. Die Xain AG – ein Partner von Porsche der die Blockchain erstmals ins Fahrzeug gebracht hat – gehört ebenfalls dazu. Weiterlesen
Center of Gravity: Porsche Digital Lab im Silicon Valley (Porsche)
Die Digitalisierung verändert grundsätzlich unsere Welt – auch das Automobilmarketing. So begegnet Porsche den Herausforderungen der Digitalen Transformation. Weiterlesen
Ein Porsche wird ein Teil der Blockchain (Porsche)
Durch Porsche ist die Blockchain zum ersten Mal im Auto verfügbar. Dazu schloss sich Porsche mit dem Berliner Start-Up XAIN zusammen. Das gemeinsame Ziel: Die Erforschung und Entwicklung von Blockchain-Anwendung in Fahrzeugen. Mit der Umsetzung ist Porsche ist jetzt der erste Autobauer, der eine Blockchain im Fahrzeug verbaut und auch erprobt hat. Mit dieser Technologie lassen sich Transaktionen sicher ausführen. Und das Fahrzeug öffnet sich für neue Geschäftsmodelle. Weiterlesen
Das Porsche-Newsroom (PNR) setzte in den vergangenen Jahren den Standard für Corporate Communication-Plattformen im Automobilmarketing. Jetzt legt Dr. Arweck und sein Team nach und ergänzt das PNR um eine lokale Sprachversion für den Schlüsselmarkt China. Ein gutes Beispiel für die Digitale Transformation der Unternehmenskommunikation. Weiterlesen
Andere Hersteller denken noch über ein eigenständiges News-Portal nach. Porsche geht mit einem neuen Video-Portal an den Start. Und zeigt damit, wofür das Haus Porsche steht: Mut, Entschlossenheit und Innovationskraft. Das soll keine Lobeshymne auf Porsche sein. Aber wie Porsche Aufgabe und Aufgabengebiet der Unternehmenskommunikation neu definiert, ist einzigartig. An die OEMs: Hier lohnt es sich mal genauer hinzuschauen. Weiterlesen
Online-Konfiguratoren 2016 (Simon-Kucher & Partners)
Der Konfigurator ist ein Frontrunner in der Digitalen Transformation des Automotive Marketing. Schlüsselelement in der Leadgenerierung und oft der erste intensivere Kontakt des Kunden mit dem Automobil. Auf Desktops, Smartphones, Tablets, Social Media Kanälen, im Showroom und nicht zuletzt im 1:1-Gespräch mit Flottenkunden steigt seine Bedeutung. „Dieser Konfigurator schwächelt“, sagt eine Studie von Simon-Kucher & Partners aus Bonn. Weiterlesen
Porsche zeigt anderen Marken wo das Gaspedal ist: rechts (Porsche AG)
Die Verbraucher beurteilen Porsche als die beste europäische Marke. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie der Gfk (Gesellschaft für Konsumforschung). Der Sportwagenhersteller – der schon lange mehr als nur Sportwagen baut – erhält dafür den „best brands“-Award. Glückwunsch an Dr. Arweck und Team. Weiterlesen
Dr. Josef Arweck, Leiter Porsche-Kommunikation (Porsche AG)
Innerhalb von nur drei Monaten ist Dr. Arweck zum zweiten mal befördert worden: Erst zum Leiter Unternehmenskommunikation, jetzt zum Leiter der gesamten Porsche-Kommunikation. Herzlichen Glückwunsch. Weiterlesen
Porsche hat sich zur IAA etwas Besonders überlegt: Zur Vorstellung der Weltpremiere bietet Porsche eine Frage und Antwort-Stunde über Twitter an. Über den Hashtag #AskPorsche kann jeder mit einem Twitter-Profil an der Diskussion teilnehmen. Details im Porsche Newsroom.