In meiner Arbeit als Social Media Manager habe ich eine gewisse Routine entwickelt, was die Beurteilung des Erfolgs von Postings auf Facebook Fanseiten angeht. Zudem bewerte ich meine Arbeit weniger tagesaktuell, sondern lege Wert darauf, den Buzz möglichst im Jahresverlauf konstant hoch zu halten. Auch habe ich im Hinterkopf, dass Premiumfahrzeuge neben Sportlern und Showstars zu den dankbaren Produkten zählen, was Social Media betrifft. Wenn es dann aber einen Beitrag gibt, der Alles bisher Dagewesene in den Schatten stellt, dann lohnt es sich einmal etwas genauer hinzusehen. Weiterlesen
Die Zukunft von Google+ für Automotive Brands // Part II
Seit November können sich Firmen über eigene Pages auf Google+ präsentieren. Die Automobilhersteller waren unter den ersten, die den neuen Kanal zur Kommunikation nutzten. In Part I des Artikels haben wir gesehen wo Google+ heute steht und welche User sich dort vornehmlich bewegen. Aber welche Content-Strategie führt in eine neue Richtung, damit Google+ nicht zu Facebook #2 wird…
Weiterlesen
Die Zukunft von Google+ für Automotive Brands // Part I
Seit November können sich Firmen über eigene Pages auf Google+ präsentieren. Die Automobilhersteller waren unter den ersten, die den neuen Kanal zur Kommunikation nutzten. Zeit für ein erstes Résumé: Wohin entwickelt sich Google+? Und wer führt derzeit das Feld unter den Automobilisten?
Weiterlesen
Der neue BMW-Konfigurator im Schnelltest: marketing- statt technikgetrieben.

BMW-Konfigurator – Einstieg (Foto BMW Website)
Seit ein paar Tagen ist der neuen Car-Konfigurator von BMW live. BMW scheint Österreich als Pilotmarkt zu nutzen, um die überarbeitete Website und den neuen Konfigurator am lebenden Objekt zu testen. Hier unterscheiden sich BMW und Mercedes-Benz nicht voneinander: Beide Hersteller nutzen die räumliche Nähe und die identische Landessprache von Schweiz und Österreich, um neue Digitalprodukte zu testen. Und um Fehler auszumerzen, bevor es in die wichtigsten Kernmärkte Deutschland, USA und Asien geht. Weiterlesen
Mercedes-Benz setzt als einziger Premiumhersteller Richtlinien der Pkw-EnVKV um.
Die Zeit war abgelaufen. Am ersten Dezember zwanzig zwölf trat die EU-weite Verordnung mit dem sperrigen Namen Pkw-EnVKV (oder auch Pkw-Energie-verbrauchskennzeichnungsverordnung) in Kraft. Super spannend, wer von den Herstellern bis dahin seine Hausaufgaben gemacht hat.
So habe ich mich am ersten hingesetzt, und die mobilen Sites genauer unter die Lupe genommen. Was mich überrascht: Nur ein Hersteller scheint die Pkw-EnVKV ernst zu nehmen. Die anderen gehen ein hohes Risiko ein. Weiterlesen