Am 3. Mai 18 ist der CongressPark Wolfsburg wieder Treffpunkt für das Fachpublikum der Automobilwirtschaft. Und Holger Kilian ist mittendrin. Als einer der Hauptsponsoren des Automotive Trend Forum Wolfsburg – kurz: ATF. Erinnern wir uns: Holger Kilian und seine Personalberatung Genius Consulting GmbH war der Hidden Champ #5 von Blogomotive.
Mit mehr als 600 Teilnehmern hat sich das Automotive Trend Forum (ATF) in den letzten Jahren zur internationalen Wissenschafts- und Wirtschaftskonferenz rund um die Themen Automobilvertrieb und -marketing entwickelt. Schirmherren sind – wie sollte es der Standort anders wollen – Fred Kappler (Leiter Volkswagen Konzern Vertrieb, Volkswagen AG) und Jürgen Stackmann (Markenvorstand Vertrieb, Marketing, After Sales VW PKW). Dieses Jahr im Mittelpunkt: die neuen Geschäftsmodelle aka New Mobility (erinnert mich an „New Economy“).
Einer der Hauptsponsoren ist in diesem Jahr Kilian’s Genius Consulting GmbH. Genius ist eine der ganz wenigen Personalberatungen in Europa, die ausschließlich auf die Automobilindustrie spezialisierten sind. Sich mit dem Markt entwickelt, und die Herausforderungen neuer Mobilitätskonzepte fest im Blick hat.
Für Holger Kilian, Managing Partner und Kopf von Genius Consulting GmbH, ist die Beschäftigung mit Spezialisten im Bereich Cockpit-Electronics, für neue Antriebstechnologien oder Leichtbaumaterialien nichts Neues:
„In der öffentlichen Diskussion um den Diesel entsteht zunehmend der Eindruck, die deutsche Automobilindustrie habe den Anschluss verpasst und sei Innovations-Schlusslicht. Das Gegenteil ist der Fall! Sprechen wir über Automobilhersteller, stammen fast 60% aller Patente das autonome Fahren betreffend aus Deutschland. Bei den Automobilzulieferern sind es sogar gut 80% und das nicht erst seit gestern!“
Für Holger Kilian ist das Engagement seines Unternehmens beim Automotive Trend Forum insofern nur konsequent. Er sieht die große Herausforderung der nächsten Jahre darin, seine Klienten davon zu überzeugen, ausgetretene Rekrutierungspfade zu verlassen, um im internationalen Wettbewerb um die besten Köpfe bestehen zu können.
„New Mobility mischt den ganzen Markt auf. Die Automobilindustrie muss sich endlich von ihrer Strategie der inzestuösen Personalgewinnung verabschieden und sich angrenzenden Branchen gegenüber öffnen, ansonsten verspielt sie wertvolles Potential.“
Den Trend zur „Coopetition“ – dem Kooperationswettbewerb zwischen kleinen und mittelständischen Unternehmen und internationalen Konzernen – sieht Holger Kilian zwar als guten Anfang innovative Ideen und branchenfremde Spezialisten projektbezogen in etablierte Unternehmen einzubinden. Aber er sagt auch:
„Die Hersteller müssen sich vom reinen Automobilbauer zum Mobilitätsdienstleister entwickeln, sonst sind sie eines Tages nur noch Produzenten von Karosserieteilen.“
Auch im Bereich Marketing und Vertrieb sieht Holger Kilian akuten Handlungsbedarf und zeigt das aktuelle Dilemma an einem Beispiel auf:
„Vor wenigen Tagen wurden wir mit der Suche nach einem Marketing-Direktor für einen international agierenden Premium-Hersteller beauftragt, an der bereits seit gut einem Jahr erfolglos gearbeitet wurde. Die Mehrheit der Kandidaten, die sich bis dato auf die Vakanz beworben hatten, waren schlicht und ergreifend nicht in der Lage ihre produktzentrierte Haltung aufzugeben und sich von ihrem klassischen Marketing-Mix zu verabschieden.“
Für Holger Kilian bedeutet das, die Customer Journey in die digitale Transformation mit einzubeziehen. Er sieht im Bereich Digital Customer Experience europaweit großen Nachholbedarf und verweist dabei auf Asien: „Wer in die Zukunft des Automobilhandels schauen möchte, reist nach Fernost.“
Jetzt fahren wir Anfang Mai erst mal nach Wolfsburg. Gute Reise!
Ergänzung vom 18.6.2018
[…] https://www.blogomotive.com/ […]
[…] BLOGomotiveVoller Körpereinsatz: Automotive-Headhunter Holger Kilian auf dem Automotive Trend ForumAm 3. Mai 18 ist der CongressPark Wolfsburg wieder Treffpunkt für das Fachpublikum der Automobilwirtschaft. Un… […]