BMW treibt die Digitale Transformation im Marketing voran. Das hat Auswirkungen auf das Aftersales-Geschäft. Nun ermöglicht der bayerische Automobilhersteller seinen Kunden den Einkauf in einem zentralen eCommerce-Onlineshop. Und Click-and-Collect spielt eine wichtige Rolle im Logistikprozess.
Im Shop können Lifestyle-Produkte, Zubehör-Artikel und Ersatzteile der Marken BMW, BMW Motorrad und Mini gekauft werden. Angebunden an den Shop sind eCommerce-willige Händler und Niederlassungen. Im diesem Frühjahr erfolgte ein erstes Pilotprojekt. Das muss derart erfolgreich und gut gewesen sein, dass das Konzept nun flächendeckend ausgerollt wird.
BMW Group Shop – eine digitale Säule für Aftersales
Mit dem “BMW Group Shop” soll die digitale Transformation im Marketing weiter forciert werden. Kunden profitieren von einer zentralen Plattform, die zahlreiche Produkte der Marke BMW anbietet. Der Onlineshop dient einerseits zur Information über original Zubehör- und Ersatzteile, andererseits aber auch zum Bestellen der gewünschten Produkte. Der Münchener Konzern hat eine Suchfunktion integriert, die eine zielgerichtete Suche ermöglicht. Nach Eingabe der Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) werden nur noch diejenigen Fahrzeugteile angezeigt, die auch wirklich zu dem betreffenden Fahrzeug passen. Das ist gut durchdacht und funktioniert unaufdringlich.
Click-and-Collect im Automotive Marketing möglich
Der Shop bietet BMW-Kunden ein benutzerfreundliches und effektives Bestellsystem. Die Pilotphase umfasste rund 20 BMW-Betriebe – bis Ende 2016 werden 60 Händler in Deutschland und 200 Händler in den USA angeschlossen. Nach der Bestellung der gewünschten Produkte können die Kunden die Pakete selbst abholen – Click-and-Collect – oder zu einem beliebigen Händler schicken lassen. Außerdem wird ein Terminsystem folgen, in dem via Internet Einbautermine in einer beliebigen Niederlassung vereinbart werden können.
Verwandte Artikel
Keine Sterne für Mercedes – hier verschenkt der Onlinestore Potenzial
Digitale Transformation: Bis 2020 wird jedes 3. Auto online verkauft
Studie: Digitale Transformation bei OEMs kommt langsam in Gang.
Digitale Transformation: Deutsche Großunternehmen noch zaghaft.
Virtual Showroom. Autos werden künftig digital(er) verkauft.